Erlebe die perfekte Harmonie aus Outdoor-Abenteuer und modernem Komfort. Glamping bietet die Schönheit der Natur mit dem Luxus gemütlicher Betten, stilvoller Einrichtung und allen Annehmlichkeiten, die für einen unvergesslichen Urlaub benötigt wird.
Glamping – die glamouröse Form des Campings – verbindet das Beste aus zwei Welten: unvergessliche Naturmomente und den Komfort hochwertiger Unterkünfte. Was einst als opulente Safari-Camps für Entdecker in Afrika begann, ist heute ein weltweiter Reisetrend für alle, die das Besondere suchen.
Schon frühe nomadische Herrscher in Zentralasien und dem Osmanischen Reich lebten in prachtvollen Zelten mit edlen Stoffen, kunstvollen Möbeln und dem Luxus echter Rückzugsorte. Dieses historische Erbe lebt im modernen Glamping weiter – ganz gleich ob in Jurten, Baumhäusern oder Tiny Houses.
Beim Glamping erlebst du die Schönheit und Ruhe der Natur, ohne auf eine bequeme Matratze, Strom oder warmes Wasser zu verzichten. Ein echtes Outdoor-Abenteuer mit Hotelgefühl.
Von Baumhäusern über Bubbles bis zu Tiny Houses – Glamping bietet einzigartige Unterkünfte, die jeden Aufenthalt unvergesslich machen.
Kein Zelt-Aufbauen, keine Isomatte – dafür richtige Betten, private Badezimmer und sogar WLAN. Perfekt für Personen, die Abenteuer wollen, aber nicht auf Komfort verzichten möchten.
Viele Glamping-Anlagen setzen auf lokale Materialien, erneuerbare Energien und regionale Küche – das bedeutet Reisen mit gutem Gewissen und kleinem ökologischem Fussabdruck.
Ob romantisches Tipi am See oder stylishe Baumhütte im Wald – Glamping-Spots sind oft fotogen wie aus dem Katalog. Ideal für Reisende, die Erholung und Ästhetik suchen.
Glamping ist mehr als nur ein Trend – es ist ein neues Lebensgefühl. Für alle, die dem Alltag entfliehen möchten, ohne auf Design, Komfort und Inspiration zu verzichten.
Die Wiese ist eine natürliche, offene Landschaft, die von Grasflächen und vereinzelten Pflanzen geprägt ist. Die ruhige Atmosphäre sorgt für erholsame Stunden und bietet ein besonderes Naturerlebnis. Weite und grüne Grasflächen mit gelegentlichen Wildblumen, Kräutern und eventuell kleinen Bäumen oder Sträuchern am Rand zeichnen eine Wiese aus. In der Nähe können Bäche, Teiche oder andere Wasserstellen vorhanden sein. Die Topografie kann flach, aber auch leicht hügelig sein. Aktivitäten wie Picknicks, Yoga oder Outdoor-Spiele sind auf einer Wiese möglich. Dazu kann eine Vielfalt von Feldtieren wie etwa Vögel, Schmetterlinge, Insekten bis zu kleineren Säugetieren entdeckt werden. Die Ruhe, die frische Luft sowie die weiter und naturnahe Umgebung fördern die Entspannung und Erholung.
Der Wald ist eine naturnahe, ruhige und idyllische Umgebung, die geprägt ist von dichten Baumgruppen, vielfältiger Vegetation und einer friedlichen Atmosphäre. Einzigartige Erlebnisse im Grünen sind garantiert. Bäume, Sträucher und Wildpflanzen schaffen für Glamping Unterkünfte eine Privatsphäre sowie ruhige Momente. Dazu wird das Naturerlebnis Wald wird durch die Möglichkeit bereichert eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten. Der Wald sorgt für eine entspannte, ungestörte Atmosphäre und ermöglicht eine Flucht aus dem Alltagsstress. Eine Wald Umgebung bietet somit eine perfekte Mischung aus Naturverbundenheit, Komfort und Erholung, ideal für Glamping Urlauber welche die Ruhe, das Naturerlebnis und das Gefühl von Abgeschiedenheit suchen.
Glamping Objekte befinden sich oft in der Nähe eines malerischen Strandes, mit direktem Zugang zum Sand oder Kiesstrand. Die ruhige und naturnahe Umgebung bietet ein authentisches Strand- und Meererlebnis. Ein Strand ist ideal zum Sonnenbaden, Spazierengehen und Spielen. Der Blick auf das offene Wasser lädt ein um wunderbare Sonnenaufgänge und -untergänge zu beobachten. Atemberaubende Fotos sind da garantiert. Dünen, Palmen oder andere typische Küstenpflanzen schaffen dabei eine natürliche Atmosphäre. Im Wasser bieten sich auch die Möglichkeiten um zu Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen oder auch Windsurfen. Schöne Dünenlandschaften, Muscheln, Seesterne oder Strandfelsen verstärken dieses Naturerlebnis am Strand.
Ein See ist ein natürlich oder künstlich entstandenes Gewässer welcher meist von Flüssen, Regen oder Grundwasser gespeist wird. Er zeichnet sich durch eine größere Wasserfläche aus, die im Vergleich zu Teichen oder Tümpeln oft tiefer ist. Seen sind wichtige Ökosysteme und bieten Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Glamping Unterkünfte befinden sich in einer malerischen Umgebung mit Blick auf Wasserflächen, umgeben von grünen Wäldern, Wiesen oder Hügeln. Die Natur ist oft unberührt und bietet eine ruhige, entspannte Atmosphäre. Der See bietet die Möglichkeit zum Schwimmen, Kanufahren, Stand-Up-Paddeln oder einfach zum Plantschen und Entspannen. Ein direkter Zugang vom der Glamping Unterkunft zum Wasser ist häufig vorhanden. In der Umgebung sind diverse Freizeitaktivitäten möglich wie z. B. Bootfahren, Angeln, Baden, Wandern oder Radfahren entlang des Sees. Die Lage am See sorgt für Privatsphäre und einen Abstand zu belebten Städten oder touristischen Ballungsräumen, was eine ruhige, erholsame Atmosphäre schafft. Möglicherweise sind am See auch Einrichtungen wie Stege, Picknickplätze, Feuerstellen oder kleine Boote vorhanden, welche den Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Das Umfeld ist geprägt von natürlichen Klängen wie Wasserrauschen, Vogelgezwitscher und Wind, was zusätzlich zur Entspannung beiträgt. Kurz gesagt, die Umgebung „See“ vermittelt ein Gefühl von Naturverbundenheit, Ruhe und Erholung direkt am Wasser.
Ein Fluss ist ein natürliches Gewässer wo das Wasser in ständiger Bewegung ist. Das Wasser wird vom Quellgebiet, meist in den Bergen, bis hin zu einem See, Meer oder Ozean transportiert. Er dient als wichtiger Bestandteil des Wasserkreislaufs, beeinflusst die Landschaft und ist Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Ein Fluss ist durch seine Strömung, Tiefe und Breite charakterisiert und spielt eine zentrale Rolle in der Ökologie und im menschlichen Leben. Glamping Unterkünfte findet man oft an einer naturnahen und ruhigen Lage direkt an einem Flusslauf. Dabei bietet ein Fluss eine natürliche Wasserquelle und sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Das Gelände ermöglicht viele Freizeitaktivitäten wie Angeln, Kanufahren, Schwimmen oder Wandern entlang des Flusses. Zudem lädt der Fluss auch einfach ein um die Schönheit der Natur zu geniessen. Die Ufervegetation ist mit Bäumen, Sträuchern und Gräser geprägt, welche das Naturerlebnis verstärken. Im und um das Wasser können zahlreiche verschiedene Tierarten wie zum Beispiel Fische, Vögel, Frösche oder andere Wildtiere beobachtet werden, was die Umgebung lebendig und spannend macht. Der Fluss schafft eine harmonische Verbindung zwischen Naturerlebnis und komfortablem Glamping-Urlaub, ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Ein Ferienpark ist eine speziell gestaltete, attraktive und gut ausgestattete Ferienanlage, die auf Komfort, Naturverbundenheit und Erlebnisorientierung setzt. Typischerweise bietet sie eine harmonische Mischung aus naturnaher Umgebung, modernen Annehmlichkeiten und gemeinschaftlichen Einrichtungen. Dabei liegt ein Ferienpark meist in einer landschaftlich reizvollen Gegend wie beispielsweise in Wäldern, an See, am Meer oder in Hügelregionen. Gut ausgebaute Wege und Parkplätze, schöne Empfangsbereiche wie auch Gemeinschaftsräume sorgen für Komfort und auch eine Art Bequemlichkeit. Unterkünfte wie Safarizelte, Baumhäuser, Jurten oder Bungalows sind stilvoll eingerichtet, aber in der Natur integriert. Spielplätze und Grillbereiche sind auch oft zu finden. Dazu bieten Ferienparks auch viele Gelegenheiten für Outdoor Aktivitäten an. Wandern, Radfahren aber auch Wasseraktivitäten sind sehr beliebt. Die Nachhaltigkeit ist ein zentraler Punkt in Ferienparks. Umweltfreundliche Bauweisen, Recycling, energetische Effizienz und naturnahe Gestaltung sind oft wichtige Bestandteile. Als Zielgruppe werden Familien, Paare und Gruppen definiert, die eine Mischung aus Naturerlebnis, Komfort und Gemeinschaft suchen. Insgesamt schafft ein Ferienpark eine harmonische und komfortable Atmosphäre, welcher Naturerlebnisse mit dem modernen Lifestyle verbindet.
Ein Campingplatz ist eine speziell gestaltete Außenanlage, die Komfort und Naturerlebnis miteinander verbindet. Meist ist ein Campingplatz in einer natürlichen Umgebung wie einem Wald oder einer Wiese eingebettet. Nicht selten liegt er auch an einem See, Meer oder Fluss. Zelte, Safarizelte, Baumhäuser, Mobilheime oder Bungalows sind oft auf Campingplätzen zu finden. Sie sind meist stilvoll eingerichtet und in der Umgebung integriert. Campingplätze zeichnen sich durch Gemeinschaftsbereiche wie Grillplätze, Feuerstellen, Sitzecken oder Kinderspielplätze aus. Sanitäre Anlagen sind nachhaltig gebaut. Wege und Pfade sind aus Naturmaterialien wie Kies und Holzplanken. Freizeitangebote wie Yoga, Naturworkshops oder Lagerfeuerabende sind möglich. Ein Campingplatz bietet auch die Möglichkeit die Natur wandernd oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Auch Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte sind ein grosses Thema. Umweltfreundliche Energiequellen sowie eine nachhaltige Wasserversorgung dürfen ebenso wenig fehlen wie auch eine sorgfältige Mülltrennung. Kurz gesagt, der Campingplatz ist eine harmonische Verbindung aus natürlicher Umgebung, komfortablen Unterkünften und nachhaltiger Infrastruktur, die den Urlaubern ein einzigartiges Erlebnis von Natur und Luxus bietet.
Vor der Kulisse von beeindruckenden und natürlichen Berglandschaften wird ein Glamping Urlaub zu einem einzigartigen Erlebnis. Berge zeichnen sich durch sanfte oder schroffe Berghänge, Gipfel, Täler und möglicherweise Seen oder Flüsse in der Nähe aus. Die Umgebung bietet eine malerische Kulisse mit viel Natur. Dabei machen Wälder, alpine Wiesen, Felsen und eventuell Wiesen mit einer farbenfrohen Blumenpracht eine Berglandschaft einzigartig. Die Temperaturen in Bergen sind kühler, besonders in höheren Lagen. Saisonal schwanken die Temperaturen wobei im Winter zusätzlich mit grösseren Schneemengen zu rechnen ist. Berge laden ein zum Wandern, Klettern, Biken und im Winter zum Skifahren. Mit etwas Glück besteht die Chance einzigartige Wildtiere wie Hirsche, Murmeltiere, Adler oder andere alpine Tiere zu entdecken und beobachten. Die Ruhe und die unberührte Natur zeichnet den Berg aus und lädt einem zu Naturerkundungen und Abenteuer ein. Der Berg schafft eine ruhige und naturnahe Atmosphäre und ist perfekt für Glamping Urlauber, welche dem Alltag entfliehen und die Schönheit der Berge in komfortabler Atmosphäre genießen möchten.
Ein Bauernhof steht meist in einer naturnahen und ländlichen Gegend. Bei einem Bauernhof handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ställen, Scheunen und Tieren wie Kühen, Schafen, Hühnern oder Pferden. Wiesen, sanfte Hügel und weitläufige Felder sind Nutzflächen, welche zu einem Bauernhof gehören. Als Glamping Urlauber können Einblicke in das ländliche Leben gewonnen werden. Dabei ist es möglich mit einem Traktor zu fahren, bei Ernten tatkräftig zu unterstützen wie auch bei der Fütterung der Tiere mitzuhelfen. Auch Ponyreiten ist vor allem unter den Kindern eine beliebte Beschäftigung. Oft runden kleine Hofläden oder Hofcafés das Bauernhofleben ab. Nahegelegene Wanderwege, Radwege, sowie Naturreservate oder Sehenswürdigkeiten in den ländlichen Gegenden sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt.
Glamping, kurz für glamouröses Camping, vereint die Vorzüge der Natur mit einem Hauch von Luxus. Die Unterkunftsarten beim Glamping reichen von traditionellen Mobilheimen bis hin zu großzügigen Luxuszelten. Diese Art des Urlaubs ist ideal für jene, die die Natur erleben möchten, ohne auf gewohnte Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
Glamping ist unbedingt in Betracht zu ziehen, wenn man den Traum von abenteuerlichen Campingferien und dem Komfort eines Hotels oder einer Ferienwohnung verbinden möchte. Diese spezielle Form des Campings vereint die Naturverbundenheit mit den Annehmlichkeiten einer voll ausgestatteten Unterkunft. Dein Aufenthalt im Freien wird so zu einem stilvollen und aussergewöhnlichen Erlebnis. Glamping bietet eine erfrischende Alternative zum herkömmlichen Campen und gewährleistet ein luxuriöses Abenteuer. Lasse dich von den vielseitigen Glamping-Möglichkeiten inspirieren, sodass dein nächster Urlaub zu einem bleibenden Erlebnis wird. Beim Glamping ist es nicht notwendig, ein eigenes Zelt mitzubringen oder einen Wohnwagen zu besitzen, um deine Zeit im Freien in vollen Zügen zu geniessen. Die verschiedenen Ferienunterkünfte verfügen über alles, was für einen entspannten und sorglosen Aufenthalt notwendig ist. Diese Vorzüge machen Glamping zu einer einmaligen Urlaubserfahrung, bei der du die Schönheit der Natur entdecken und gleichzeitig den Komfort einer Ferienwohnung geniessen kannst.
Egal ob Jung oder Alt, Paar oder Familie, Glamping hat eine so breite Auswahl an Angeboten, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der einzigartige Charme dieser Luxusvariante des Campings wird dich bezaubern und dich in den Genuss der Leichtigkeit des Seins bringen.
So viel wie nötig und so wenig wie möglich” lautet daher beim Packen die Devise. Folgende Dinge sollten sich in dem Gepäck finden:
Natürlich kann die Packliste je nach Jahreszeit, Region und Unterkunft variieren.
In Glamping Unterkünften können wie folgt ausgestattet sein:
Da aber die Ausstattung nach Unterkunft unterschiedlich sein kann, empfehlen wir die Ausstattung nochmals pro Unterkunft zu überprüfen.
Es gibt einige verschiedene Arten von Glamping Unterkünften:
Glamping ist weltweit verfügbar, von nationalen Parks bis zu Strandresorts. Beliebte Reiseziele sind oft dünn besiedelte Gebiete mit schöner Natur, wie zum Beispiel immergrüne Wälder, Bergregionen oder Küstenlandschaften.
Die Kosten für Glamping variieren stark, abhängig von der Unterkunft, dem Standort und den angebotenen Annehmlichkeiten. Im Allgemeinen kann Glamping teurer sein als traditionelles Camping, bietet halt mehr Komfort und Luxus.
Ja, Glamping ist eine grossartige Möglichkeit für Familien, die Natur zu erleben, ohne auf Komfort zu verzichten. Viele Glamping-Anbieter bieten familienfreundliche Aktivitäten und Einrichtungen.
Bei vielen Anbietern von Glamping Unterkünften sind Haustiere erlaubt. Aber es gibt dabei auch Ausnahmen. Oft kann man beim Anbieter auch anfragen. Wir empfehlen bei der Auswahl der Unterkunft speziell drauf zu achten.
Die Aktivitäten hängen halt stark vom Standort und der Jahreszeit ab. Oft können aber folgende Aktivitäten betrieben werden:
Ja, viele Glamping-Anbieter legen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken, einschliesslich der Nutzung von Solarenergie, Wasseraufbereitung und biologisch abbaubaren Produkten.
Ja, das Wetter kann das Glamping-Erlebnis beeinflussen, insbesondere wenn es um äussere Aktivitäten geht. Es ist ratsam, die Wettervorhersage vor dem Besuch zu prüfen und entsprechend zu planen.
Nein, wir möchten dem Publikum eine breite Palette von Glamping Unterkünften präsentieren. Eine Buchung kann nur über unsere Partner abgesetzt werden.
Glamping:
Camping:
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.